In Deutschland und Österreich erfüllen Konservative die kühnsten Träume der Linken: Der Staat soll sich wieder aktiv an Unternehmen beteiligen.
Früher war die Sache ja noch recht einfach: China versorgte Europa mit günstigen Konsumartikeln, während Europa hochwertigste Maschinen nach China verschiffte. Mittlerweile kauft das kommunistische China europäische Vorzeigeunternehmen, als stünden sie im Supermarktregal. Autokonzerne, Roboterproduzenten, Reifenhersteller – you name it. Der Ankauf europäischer Unternehmen ist kein Zufall, er folgt einer klaren Strategie: Im Jahr 2049, pünktlich zum 100. Geburtstag der Volksrepublik, soll China zur industriellen Weltmacht aufgestiegen sein, der Kauf europäischer Schlüsseltechnologien dient der Erreichung dieses Ziels.
Wofür China jede Menge Anerkennung erntet: „Chinas Präsident Xi Jinping hat mit staatsmännischer Weitsicht zehn Schlüsselindustrien definiert, in denen die Volksrepublik in den nächsten Jahren Weltspitze werden will.“ Es ist nicht etwa die chinesische Nachrichtenagentur, die hier von der „staatsmännischen Weitsicht“ der kommunistischen Staatsführung schwärmt. Es ist der Chefredakteur des deutschen „Handelsblatts“. Also nicht gerade das, was man unter einer weltanschaulich gefestigten Arbeiterpostille versteht.
Das „Handelsblatt“ ist es auch, das der vom deutschen Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) ventilierten Idee einer „nationalen Industriestrategie“ einiges abgewinnen kann. Gefahr droht nämlich nicht nur aus dem Osten, sondern auch aus dem Westen. Dort wachsen mit Google, Amazon, Facebook & Co. gerade die Giganten der Zukunft heran. Darauf will Deutschland nun mit Staatseingriffen in die Wirtschaft reagieren. So soll ein staatlicher Beteiligungsfonds eingerichtet werden, der sich „vorübergehend“ an Unternehmen beteiligt, um sie vor feindlichen Übernahmen zu schützen.
Das ist aber längst nicht alles: Der Staat solle nach den Plänen Altmaiers eine führende Rolle bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz einnehmen und im Namen der Steuerzahler milliardenschwere Subventionen ausschütten. Mit anderen Worten: Deutschland will ein bisschen mehr China sein. Während gerade mit einer aberwitzigen Diesel-Hatz der wichtigste Industriezweig zertrümmert wird, sollen Staatsbedienstete neue Technologien aufspüren und die deutsche Industrie vor der feindlichen Übernahme schützen. Ganz so, als hätten Regierungen gesicherte Informationen darüber, welche Investitionen es heute in welche Produkte braucht, um in zehn bis 30 Jahren erfolgreich zu sein.
Warum haben wir denn in Europa kein Google? Kein Amazon und kein Microsoft? Weil wir zu wenig Staatseinfluss in der Wirtschaft haben? Weil die öffentliche Hand zu wenig Anteile an wichtigen Unternehmen hält? Nein.
Doch nicht nur in Deutschland steht der Staat vor einem Comeback in der Wirtschaft. Auch in Österreich will die öffentliche Hand über die ÖBAG (die frühere ÖIAG) wieder Anteile an Unternehmen zukaufen. „Mehr privat – weniger Staat!“ war gestern. Was eingefleischte Sozialdemokraten kaum noch zu träumen wagen, setzen die Konservativen in Österreich und Deutschland nun in die Tat um. Das Ganze wäre noch irgendwie zu verstehen, hätte der Staat im Führen von Unternehmen einen „track record“ vorzuweisen. Hat er aber nicht. Was Konservative nicht davon abzuhalten scheint, sich langsam, aber sicher von der Marktwirtschaft zu verabschieden. Selbst in liberalen Parteien werden Bekenntnisse zur Marktwirtschaft nur noch geflüstert oder von einem großen „Aber“ begleitet.
Was wäre denn die Alternative? Ein bisschen Kommandowirtschaft à la China? Dabei sind die Herren Bill Gates, Larry Page oder Jeff Bezos keineswegs von staatlichen Beteiligungsfonds entdeckt, geschweige denn großgezogen worden. Sie haben ein risikoaffines, innovations- und vor allem ein unternehmerfreundliches Umfeld vorgefunden und dieses genutzt. Also genau das, wovon es in Europa immer weniger gibt. In unseren Breiten werden Selbstständige von der Politik als Gefahr auf zwei Beinen gesehen, profitgierige Individuen, die nichts anderes im Sinn haben, als ihre Kunden und Beschäftigten abzuzocken.
Weshalb sie immer stärker an die Kandare genommen werden. Kaum ein Tag, an dem nicht nach einem neuen Verbot, nach einer neuen Regulierung gerufen wird, um einem Leben ohne Risiko etwas näherzukommen. So ein Leben gibt es aber nicht. Vor allem wachsen in so einem Leben keine Innovationen heran.
Nun ist es völlig legitim, zu fragen, wie die neuen Giganten der digitalisierten Welt zu besteuern sind. Aber die viel wichtigere Frage lautet doch: Warum haben wir denn in Europa kein Google? Kein Amazon und kein Microsoft? Weil wir zu wenig Staatseinfluss in der Wirtschaft haben? Weil die öffentliche Hand zu wenig Anteile an wichtigen Unternehmen hält? Nein. Sondern weil in Europa immer mehr Politiker vergessen, wie Wohlstand entsteht: Indem die Verbraucher vor großen Kartellen und dominanten Konzernen geschützt werden, Wettbewerb ermöglicht wird und der direkte Einfluss des Staates auf die Wirtschaft möglichst klein bleibt. Aber wie gesagt: Früher war die Sache eben noch recht einfach.
Kommentar von Franz Schellhorn im neuen Profil. (09.02.2019)
Ein großer Teil der verbleibenden Lücke beim Gender Pay Gap ist historisch gewachsen und lässt sich durch Einkommensunterschiede zwischen den verschiedenen Branchen oder auch zwischen einzelnen Berufen erklären.
Der Staat fordert von den Bürgern höhere Steuern, um nur ja den eigenen Gürtel nicht enger schnallen zu müssen. Dabei hat der amtierende Finanzminister Alternativen aufgezeigt.
Obwohl die Pensionen den Staatshaushalt in den kommenden Jahren mit milliardenschweren Mehrkosten belasten, spielen sie bei den Regierungsverhandlungen keine nennenswerte Rolle. Schon jetzt ist der Zuschuss zu den Pensionen mit über 30 Milliarden Euro der größte Ausgabenposten des Staates, in den kommenden zehn Jahren kommen weitere fünf Millia
Es drängt sich der Verdacht auf, dass Europa nur mehr ein Statist auf der Weltbühne ist. Europa humpelt von einer Wirtschaftskrise zur nächsten. Die Wirtschaftslokomotive Deutschland ist im Rückwärtsgang unterwegs, in Frankreich klafft ein Milliarden-Loch im Budget und Österreich hat sich offensichtlich bei beiden angesteckt. Die Rezession zi
Eine Pleitewelle rollt über das Land, tausende Menschen verlieren vor Weihnachten ihre Jobs. Der Wirtschaftsstandort Österreich ist ein Sanierungsfall.
Während wir jedes Jahr Gedenk- und Aktionstage für beinahe jedes erdenkliche Thema feiern, kommt ein Tag nach dem Geschmack der Agenda Austria zu kurz: „Der Tag der leeren Staatskasse“. Dieser soll auf die prekäre Budgetlage Österreichs aufmerksam machen. Am 7. Dezember 2024 hat der Staat alle Einnahmen ausgegeben. Für die verbleibenden Ta
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen