Fazit

Eine kritische Zusammenfassung der AK-Studie „Bestände und Konzentration privater Vermögen in Österreich"

Download PDF

Die Studie der Arbeiterkammer, insbesondere die englischsprachige Version, verwendet eine innovative Methodologie und ein sauberes statistisches Verfahren. Die Arbeit ist transparent aufbereitet und nachvollziehbar.

Es muss jedoch darauf aufmerksam gemacht werden, dass sich die Berechnung aufgrund der verwendeten Methodologie und der Datenqualität nicht für weitere Policy Analysen eignet, insbesondere für die Schätzungen bezüglich des Aufkommens aus einer Erbschafts- und Vermögensteuer.

Ein Vergleich mit der früheren Studie mit derselben Methode zeigt, dass die Höhe der Vermögen und damit die Vermögenskonzentration wesentlich davon beeinflusst werden, ab welcher Grenze die tatsächlichen Beobachtungen durch die Schätzungen über das Vermögen in der Bevölkerung ersetzt werden. So führt die Studie von Vermeulen bei einem Grenzwert von 500.000 Euro, ab dem geschätzt wird, dazu, dass das reichste Prozent der Bevölkerung in den USA 93 Prozent des Gesamtvermögens hält. Der Autor selbst verweist darauf, dass dieser Grenzwert zu niedrig gewählt ist. In der AK-Studie fehlt hingegen eine Analyse darüber, wie sehr die Ergebnisse von der gesetzten Grenze von 4 Mio. Euro beeinflusst werden, ab der geschätzt wird.

Andere, für politische Entscheidungen durchaus wesentliche, Faktoren wie die Zusammensetzung der Haushalte, die Verteilung des Wohneigentums, der Altersstruktur oder des öffentlichen Pensionsvermögens werden gänzlich ausgeklammert. Ein geringes Vermögen der ärmeren Haushalte ist auch damit zu erklären, dass der Wohlfahrtsstaat ein Substitut für die private Vorsorge darstellt. So kam z.B. die EZB[1] in einer Studie zum Schluss, dass in Ländern mit einem ausgeprägten Wohlfahrstaat weniger privates Vermögen gebildet wird. Dies betrifft insbesondere ärmere Haushalte.[2]


Fußnoten

  1. Fessler, P. und Schürz, M. Private wealth across European countries: the role of income, inheritance and the welfare state. ECB Working Paper no 1847, September 2015
  2. ”Multilevel cross-country regressions show that the degree of welfare state spending across countries is negatively correlated with household net wealth. These findings suggest that social services provided by the state are substitutes for private wealth accumulation and partly explain observed differences in levels of household net wealth across European countries. In particular, the effect of substitution relative to net wealth decreases with growing wealth levels. This implies that an increase in welfare state spending goes along with an increase - rather than a decrease - of observed wealth inequality.”
"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

Immer up-to-date

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Wissen was passiert: Unsere "Grafik der Woche" bekommen Sie pünktlich jeden Montag, außerdem informieren wir Sie über aktuelle Events, Vorträge, Themen in unserem Umfeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen