Der Staat fördert. Alle.

Download PDF

Licht ins Dunkel: Die Transparenzdatenbank

Die im Jahr 2010 ins Leben gerufene Transparenzdatenbank sollte eigentlich sämtliche Leistungen des Staatssektors – wie der Name schon sagt – transparenter machen und dadurch zu einer besseren Steuerung beitragen.

Es sollte zum Beispiel vermieden werden, dass verschiedene Ressorts des Bundes oder der Länder das Gleiche fördern oder sich in ihren Förderzwecken konterkarieren. Doch leider blieb die Datenbank lange Zeit deutlich hinter den Erwartungen zurück. Der Rechnungshof stellte 2017 lapidar fest: „Die Zielsetzungen der Transparenzdatenbank (Transparenz, Missbrauchsverhinderung und Steuerung) waren – sechs Jahre nach ihrer Einführung […] nicht erreicht.“[1]

Abbildung 6: Transparenzdatenbank 2021

Um die Verwirrung komplett zu machen, kommt die Transparenzdatenbank zunächst einmal – neben BHG und ESVG – mit einer dritten Förderdefinition daher. Das Transparenzdatenbankgesetz definiert Förderungen in § 8 Abs. 1 sehr breit und über die BHG-Definition hinausgehend. Insbesondere gehören nun auch Sozialversicherungsleistungen mit dazu. Blenden wir diese jedoch aus, dann hat der Bund im Jahr 2021 nach dieser Definition rund 42,7 Milliarden Euro für Förderungen ausgegeben (siehe Abbildung 6) – etwa um die Hälfte mehr als im Jahr 2019. Die größten Steigerungsraten (siehe Abbildung 7) gab es in den Bereichen „Bestehende Unternehmen“ – darunter fallen vor allem die Förderungen der COFAG, zu denen wir weiter unten noch kommen – und „Beschäftigung“ – das umfasst vor allem die COVID-19-Kurzarbeit.

Abbildung 7: Transparenzdatenbank, Vergleich 2019 zu 2021 

Die Transparenzdatenbank dürfte inzwischen zumindest quantitativ den umfassendsten Blick auf die staatliche Förderpolitik werfen. Was sie eigentlich liefern sollte, ist jedoch auf der Strecke geblieben. Sie sollte nämlich nicht nur informieren, sondern laut Transparenzdatenbankgesetz auch für „steuernde Zwecke“ zur Verfügung stehen; insbesondere für das Verhältnis zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Das scheiterte in der Anfangszeit jedoch schon daran, dass die Länder ihre Fördertätigkeit überwiegend gar nicht einmeldeten, weil sie dazu auch nicht verpflichtet waren. Im Rahmen von Finanzausgleichsverhandlungen hatten sie sich immerhin bereit erklärt, wenigstens ab 2017 ihre Zahlungen zu melden. Auch die Gemeinden sind seit diesem Jahr im Rahmen eines vereinfachten Verwaltungsverfahrens dazu verpflichtet. Es steht zu hoffen, dass damit zumindest für die Zukunft eine Datengrundlage geschaffen ist, die für eine Abstimmung der Förderpolitik sorgen kann. Das hatte auch der Rechnungshof wiederholt verlangt.[2]

Auf der folgenden Seite der Agenda Austria können Sie interaktiv durch den Subventionswirrwarr navigieren.


Fußnoten

  1. Rechnungshof (2017, S. 16).
  2. Rechnungshof (2021a).
"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

Immer up-to-date

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Wissen was passiert: Unsere "Grafik der Woche" bekommen Sie pünktlich jeden Montag, außerdem informieren wir Sie über aktuelle Events, Vorträge, Themen in unserem Umfeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen