Der Arbeitsmarkt fährt Achterbahn

Download PDF

Vollzeit-Anreize setzen

29,4 Prozent der Österreicher befanden sich im Jahr 2021 in Teilzeitbeschäftigung. In Tirol lag die Teilzeitquote mit 31,3 Prozent am höchsten, in Kärnten war sie mit 27,7 Prozent am niedrigsten. Das Stundenausmaß von Teilzeitjobs ist in Vorarlberg und Tirol am geringsten und beträgt weniger als die Hälfte der Vollzeitarbeit. Eine Attraktivierung der Vollzeitarbeit könnte den Arbeitskräftemangel in Österreich deutlich entschärfen. Insbesondere Tirol, Vorarlberg und Salzburg würden davon profitieren.

Um die 40-Stunden-Woche wieder attraktiver zu machen, gäbe es unterschiedliche Möglichkeiten. Der Staat könnte zum Beispiel die Steuerbelastung für mittlere Einkommen senken, damit zusätzliche Arbeitsstunden auch mehr Netto am Konto bringen. Möglich wäre auch ein Sonderabsetzbetrag für Vollzeitbeschäftigte. Übersteigt das Stundenausmaß im Durchschnitt des Jahres 35 Wochenstunden, so erhält die Person eine Steuergutschrift. Theoretisch könnte die Lösung auch über eine Staffelung der Steuerfreibeträge erfolgen: je höher die Stundenzahl, desto höher die Freigrenze.

Abbildung 13: Regionale Unterschiede in der Wochenarbeitszeit

Vollzeiterwerbsbeteiligung der Frauen anheben

Österreich lässt durch die hohe Teilzeitquote unter Frauen erhebliche Potenziale liegen. In Oberösterreich, der Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Salzburg ist die Vollzeitbeschäftigung bei Frauen bereits die Ausnahme; die Mehrheit setzt auf Teilzeit. Die Gründe für die reduzierte Stundenzahl sind vielfältig und oft ist die Entscheidung sicher auch auf persönliche Präferenzen zurückzuführen. Ein wesentlicher Aspekt bleibt aber die Kinderbetreuung, die in Österreich nach wie vor mehrheitlich von Frauen getragen wird. Der Staat muss endlich eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung anbieten, die auch eine Vollzeitbeschäftigung junger Eltern zulässt. Statt auf die öffentliche Hand zu warten, können aber auch Unternehmen durch die Bereitstellung der Kinderbetreuung einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz erlangen.

Insbesondere in Oberösterreich gibt es viel Potenzial für Verbesserungen. Das Bundesland weist die höchste Teilzeitquote unter Frauen aus und hat gleichzeitig den geringsten Anteil an Kinderbetreuungseinrichtungen, die einen Vollzeitjob ermöglichen. Auch Tirol, die Steiermark, Vorarlberg und Salzburg würden von einem Ausbau der Ganztagsbetreuung profitieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Datawrapper. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Abbildung 14: Wenig Kinderbetreuung, viel Teilzeit?

Gezielte Zuwanderungspolitik

Die Anwerbung von Arbeitskräften aus diesen Ländern könnte noch intensiviert werden.

Viele Berufe der Sparte Gastronomie und Beherbergung gehörten in den letzten zwölf Monaten (August 2021 bis Juli 2022) in fast ganz Österreich zu den Mangelberufen. In sechs Bundesländern mangelte es an Kellnern sowie Köchen. Aufgrund der Breite des Problems würde erhöhte Mobilität nur begrenzt helfen. Daher sollte Österreich gezielte Einwanderung forcieren. Geeignete Herkunftsländer wären etwa Bosnien und Herzegowina sowie Serbien, von wo im Jahr 2021 bereits rund 5.300 in der heimischen Gastronomie Beschäftigte stammten. Ähnlich sieht es im Handel für Lebens- und Genussmittel aus. Der Job des Verkäufers gilt in sechs Bundesländern als Mangelberuf – und auch in dieser Branche sind schon viele Menschen aus Bosnien und Herzegowina und Serbien tätig. Zuletzt waren es österreichweit rund 8.000 im Einzelhandel. Die Anwerbung von Arbeitskräften aus diesen Ländern könnte noch intensiviert werden – etwa durch den Ausbau von Anlaufstellen vor Ort und die leichtere Anerkennung von Qualifikationsnachweisen. Besonders Tirol, die Steiermark und Salzburg könnten von solchen Maßnahmen profitieren.

Schwieriger ist es bei technischen Berufen wie Elektroinstallateuren, an denen in sieben Bundesländern Mangel herrscht. Wichtiger wäre hier in erster Linie eine zielgerichtete Qualifizierung von Arbeitslosen sowie eine Attraktivierung der Ausbildung.

Pensionsantrittsalter anheben

Der demografische Wandel wird die Knappheit am Arbeitsmarkt in Zukunft weiter verstärken.

Der demografische Wandel wird die Knappheit am Arbeitsmarkt in Zukunft weiter verstärken. Wie Abbildung 11 zeigt, sind davon einige Bundesländer stärker betroffen als andere. Um die Situation nicht weiter zu verschärfen, sollten die Menschen länger arbeiten und erst später in Pension gehen. Österreich gehört noch immer zu jenen Ländern, in denen Beschäftigte den Arbeitsmarkt besonders früh verlassen. Das Pensionsantrittsalter sollte mit der Lebenserwartung steigen. In einem ersten Schritt müsste das gesetzliche Antrittsalter daher jedes Jahr um zwei Monate erhöht werden. Wer bereits im Ruhestand ist, könnte durch finanzielle Anreize motiviert werden, wieder zu arbeiten. Am leichtesten ginge das durch eine Verringerung von Steuern und Abgaben: Wer nach dem Erreichen der Alterspension weiterarbeitet, sollte lediglich Krankenversicherungsbeiträge sowie eine reduzierte Steuerlast auf die daraus resultierenden Einkünfte zahlen müssen. Profitieren würden davon Kärnten, die Steiermark und das Burgenland, mit kleinen Abstrichen auch Salzburg, Niederösterreich, Tirol und Oberösterreich.

 

"Grafik der Woche" abonnieren

Jetzt anmelden und jeden Montag die beliebte Grafik der Woche mit erhellenden Daten, Fakten und aktuellen Analysen aus Wirtschaft und Politik erhalten.

Immer up-to-date

GRAFIK DER WOCHE & NEWSLETTER

Wissen was passiert: Unsere "Grafik der Woche" bekommen Sie pünktlich jeden Montag, außerdem informieren wir Sie über aktuelle Events, Vorträge, Themen in unserem Umfeld.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nimmst Du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

ANMELDUNG ZU VERANSTALTUNGEN
Vielen Dank für Deine Anmeldung! Du erhältst nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen auch Deinen Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Deine E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhältst Du stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Deine Einstellungen anzupassen.

Immer up-to-date

Jetzt zum Newsletter anmelden
und ein kostenloses Exemplar der Grafiksammlung erhalten!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Mit dem Absenden des Formulars nehmen Sie die Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Datenschutzhinweise und Cookiebestimmungen

NEWSLETTER
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Sie erhalten nun eine Bestätigungs-E-Mail (bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner) mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Sollte sich Ihre E-Mail-Adresse bereits in unserem System befinden, erhalten Sie stattdessen eine E-Mail mit einem Link um Ihre Einstellungen anzupassen.

Agenda Austria – der erste unabhängige Thinktank Österreichs.

Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.

Lernen Sie uns kennen