"Bildung wird in Österreich vererbt." Das ist ein beliebter Einleitungssatz von Beiträgen über das österreichische Bildungssystem. Der Einfluss des familiären Hintergrundes auf die Bildungschancen der Kinder sei hierzulande nicht nur bedrückend groß, er sei auch viel größer als in vielen anderen Industrieländern. Mit anderen Worten: Um die Bildungsgerechtigkeit sei es in Österreich besonders schlecht bestellt.
Diese Behauptung findet man in einer Vielzahl von Artikeln und TV- Diskussionen über das österreichische Bildungssystem wieder, kaum eine wissenschaftliche Arbeit kommt ohne sie aus. Die Pauschalkritik an der angeblich unterentwickelten Bildungsmobilität gehört quasi zum Arsenal der gefälligen und politisch korrekten Äußerungen. Und zum Bestand des Orientierungswissens, das weitgehend unreflektiert weitergereicht wird. Aber hält dieses vernichtende Urteil einer kritischen Prüfung stand?
Alle namhaften Studien, die eine geringe Bildungsmobilität nachweisen, beruhen auf seriösen Daten. Einzig deren Interpretation wirft eine Reihe von Fragen auf. In dieser Arbeit werden vielfach dieselben statistischen Daten ausgewertet, nur die Ergebnisse unterscheiden sich teilweise fundamental. Sie weisen nämlich eine sehr hohe Aufwärtsmobilität quer durch fast alle Bildungsschichten nach, eine relativ ausgewogene soziale Zusammensetzung der Studienanfänger sowie eine gute Repräsentation von Studierenden aus bildungsfernen Schichten an den österreichischen Universitäten und Fachhochschulen.
Wie das möglich ist? Ganz einfach: Indem die Perspektive gewechselt wird. Wenn man die Frage stellt, wie viele Kinder aus einem akademischen Haushalt selbst einen akademischen Abschluss erreicht haben, bekommt man ein ganz anderes Bild, als wenn die Frage umgekehrt gestellt wird: Wie viele Kinder mit einem akademischen Abschluss kommen aus einem akademisch gebildeten Elternhaus? In dieser Arbeit steht Frage Nummer zwei im Mittelpunkt; die Bildungsmobilität wird also aus der Perspektive der Kindergeneration beurteilt.
Ein weiterer Perspektivenwechsel ergibt sich, indem die Berechnung der Auf- und Abstiegsmobilität aufgrund von Kriterien durchgeführt wird, die der Vielfalt des österreichischen Bildungssystems angemessen sind. Denn für den internationalen Vergleich wird die Anzahl der Bildungsstufen von fünf auf drei reduziert. Haben die Eltern einen Handelsschulabschluss und die Tochter Matura, gilt das nicht als Bildungsaufstieg. Nach österreichischen Maßstäben ist das aber zweifellos als Aufstieg zu werten.
Die Ergebnisse sind verblüffend. 42 Prozent der 45- bis 54-Jährigen haben einen höheren Bildungsabschluss als beide Eltern. 47 Prozent erreichen den- selben Ausbildungsgrad. 11 Prozent steigen bildungstechnisch gesehen ab.
Die Analyse der Schulbildung der Eltern von Studienanfängern bestätigt diesen Befund:
27 Prozent der Studienanfänger an Universitäten und Fachhochschulen kommen aus Akademikerhaushalten (mindestens ein Elternteil mit Hochschulabschluss). Rund ein Drittel der Studienanfänger kommt aus Familien, in denen mindestens ein Elternteil Matura hat. Und bei 40 Prozent der Studienanfänger haben weder Vater noch Mutter einen höheren Schulabschluss. Also keine Matura.
Auch die Aussage, Österreich sei bezüglich der Bildungsmobilität viel schlechter als vergleichbare Länder, entpuppt sich als Vorurteil:
Österreich kann nicht nur gut mithalten, hinsichtlich der Aufwärtsmobilität unter Studierenden liegt unser Land sogar im Spitzenfeld der europäischen Staaten. Der internationale Vergleich weist für Österreich einen Anteil von 67 Prozent an Studierenden aus, bei denen kein Elternteil einen akademischen Abschluss hat. Damit liegt Österreich an vierter Stelle im europäischen Vergleich.
Dieses positive Bild ist – genau besehen – auch nicht besonders überraschend: Viele Untersuchungen weisen darauf hin, dass Österreich ein sehr leistungsfähiges System der Berufsbildung aufweist, dem es gelingt, die Anzahl der Jugendlichen ohne Ausbildung („early school leavers“) vergleichsweise gering zu halten. Das gut ausgebaute System an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen ermöglicht vor allem Jugendlichen aus bildungsfernen Schichten einen Weg zur höheren Bildung. Und auch der offene Zugang zu Fachhochschulen und Universitäten sowie das gut ausgebaute Stipendiensystem leisten einen hohen Beitrag zur sozialen Mobilität in der österreichischen Gesellschaft.
Das Ziel dieser Studie besteht einerseits darin, die immer wieder vorgebrachte Behauptung der geringen Bildungsmobilität in Österreich eingehend zu überprüfen. Bei aller Kritik, die sich an vielen Aspekten des Schul- und Ausbildungssystems festmachen lässt, mangelnde Mobilität und Durchlässigkeit im Gesamten gehören nicht zu den kritikwürdigen Punkten.
Andererseits wird die unterstellte hohe „Bildungsvererbung“ oftmals als pauschale Begründungsfolie für die unterschiedlichsten bildungspolitischen Forderungen herangezogen: Mehr Geld für Schulen, Universitäten oder insgesamt für „Bildung“, gegen Studiengebühren, gegen Studieneingangsphasen, für die gemeinsame Schule etc.; der Fantasie scheinen hier keine Grenzen gesetzt. Das Ende des Mythos von der geringen Bildungsmobilität sollte die politischen Akteure dazu zwingen, ihre Forderungen in Zukunft konkret und sachlich zu begründen, anstatt sich auf falsche Interpretationen der Bildungsmobilität zu stützen. Der bildungspolitische Diskurs in Österreich würde dadurch an Qualität gewinnen.
Ist also alles gut? Keineswegs. Denn es gibt trotz dieses positiven Befunds nach wie vor Hindernisse für den Bildungsaufstieg. Wo diese Hindernisse bestehen, erfahren wir allerdings nur durch zusätzliche Untersuchungen – der Vergleich der Bildungsmobilität zwischen den Generationen ist dafür bei weitem nicht aussagekräftig genug. Es gibt viele starke Hinweise darauf, dass im Bereich der frühkindlichen Bildung Stolpersteine liegen: Viele Kinder unter sechs Jahren, die zuhause nicht gefördert werden oder in einen schlechten Kindergarten gehen, holen diesen Rückstand nie wieder auf. Darüber sollten die Bildungsreformer reden, und nicht dauernd die Keule der angeblich so geringen Aufstiegschancen schwingen.
Die Staatsschulden sind rasant gestiegen, das Defizit wächst. Österreich muss rasch Maßnahmen setzen, um das Budget zu sanieren. Aber wie soll das gehen, ohne die Wirtschaftskrise zu verschärfen? Die Agenda Austria hat ein Konzept erarbeitet, mit dem der Staat schon im kommenden Jahr knapp 11 Milliarden Euro einsparen kann. Bis zum Ende des Jah
Fast schon im Wochentakt schlagen bei den Unternehmen neue Regeln auf. Es kann schon längst nicht mehr als EU-Bashing gelten, den Regelungswahn der Brüsseler Schreibtischakrobaten als unmäßig zu kritisieren. Wir werfen einen Blick in die Giftküche der Bürokratie.
Schwerpunkt 1: Mehr Wachstum braucht das Land! Wirtschaftswachstum ist in Österreich zu einem Fremdwort geworden. Nicht nur in der Statistik und in den Prognosen der Institute ist es inzwischen weitgehend der Stagnation gewichen. Auch in den Wahlprogrammen der Parteien kommt es kaum noch vor. Man sollte ja erwarten, dass ein Land, dessen reales Br
Wohnen ist in Österreich nicht teurer als in anderen europäischen Ländern. Die Wohnkostenbelastung liegt unter dem EU-Schnitt. Und doch gibt es Verbesserungsbedarf: Künftige Regierungen sollten den Aufbau von Wohneigentum in der Mitte der Gesellschaft erleichtern, den geförderten Mietmarkt treffsicherer machen und dafür sorgen, dass ausreiche
Der Sozialstaat ist eine Errungenschaft, um die uns viele Menschen auf der Welt beneiden – aber auch eine finanzielle Belastung, die sich immer schwerer stemmen lässt. Die nächste Regierung wird um Sparmaßnahmen nicht herumkommen, wenn das System zukunftsfit bleiben soll. Für die Bürger muss das nicht unbedingt Verschlechterungen mit sich br
Eigentlich wollte die Regierung ja die Staatsschulden senken und die Bürger entlasten. Beides ist leider spektakulär misslungen. In der kommenden Legislaturperiode muss die Politik das Ruder herumreißen und einen Sparkurs einschlagen. Die gute Nachricht: Es gibt ziemlich viele Maßnahmen, die man setzen kann.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen