Die europäische Geldpolitik ist derzeit für viele Ökonomen und Kommentatoren interessant. Doch es kommt nicht von ungefähr, dass „Mögest du in interessanten Zeiten leben“ als ein chinesischer Fluch gilt. Denn es sind gerade Verwerfungen, Krisen und Turbulenzen, die als „interessant“ gelten, und nicht das ruhige Fahrwasser. Und die europäische Geldpolitik ist auch eine Dekade nach der globalen Finanzkrise und zum Ende der EZB-Präsidentschaft von Mario Draghi noch nicht in ruhigem Fahrwasser angekommen, sondern immer noch im Krisenmodus.
So gut wie unbestritten ist, dass der EZB-Präsident am 26. Juli 2012 mit seinem „whatever it takes“-Statement die Wende in der europäischen Schuldenkrise eingeleitet hat. Damals wurde die lockere Geldpolitik vor allem damit gerechtfertigt, den europäischen Ländern Zeit für Strukturreformen und eine wachstumsfreundliche Budgetkonsolidierung zu erkaufen.[1]
Doch da die vergangenen sieben Jahre gerade dafür kaum genutzt wurden, ist der zweitgrößte Währungsraum von einer Zinswende noch immer weit entfernt. Am 12. September 2019 beschloss der Rat der Europäischen Zentralbank ein weiteres Paket im Kampf gegen die schwache Wirtschaftslage.[2]
Zwei Maßnahmen verdienen besondere Aufmerksamkeit: Die Einlagenzinsen für Banken in der Eurozone wurden von minus 0,4 noch tiefer ins Negative gesenkt, auf minus 0,5 Prozent. Und die EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB)., die zusammen mit den nationalen Notenbanken im Euroraum bereits 2.088 Milliarden Euro an Staatspapieren hält, kauft ab 1. November 2019 wieder jeden Monat um 20 Milliarden Euro neue Papiere. Und das, obwohl sie bereits jeden vierten Euro an Staatsschulden in der Eurozone in ihrer Bilanz hat.[3]
Für ihre jüngsten Schritte wurde die EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). von vielen Seiten teils scharf kritisiert. Hervorzuheben ist der Brief von führenden ehemaligen europäischen Notenbankern, unter ihnen Otmar Issing und Jürgen Stark, die den „anhaltenden Krisenmodus der EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB).“ verurteilen.[4] „Die Zinsen haben ihre Lenkungsfunktion verloren und die Finanzstabilitätsrisiken haben sich erhöht“, kritisiert die Gruppe. Zinsen und Renditen sind für Kapital Signale, wo es besonders aussichtsreich veranlagt und eingesetzt werden kann. Der optimale Kapitaleinsatz ist langfristig vor allem entscheidend, um die Produktivität zu erhöhen.
Tatsächlich sind aber die europäischen „Negativzinsen“, also nominale Renditen von unter null für Schuldpapiere, für große Währungsräume und lange Zeiten eine Abnormität. Das zeigt etwa ein Blick auf die vergangenen 5.000 Jahre Zinsgeschichte, wie Andy Haldane, Chefökonom der Bank of England, 2015 in einer Rede verdeutlichte.[5]
Dass die Geldpolitik der EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). exzessiv locker ist, lässt sich nicht nur wirtschaftshistorisch, sondern auch mithilfe von sogenannten „Taylor-Zinssätzen“ – benannt nach deren Urheber John B. Taylor – feststellen. Solche Zinssätze (auch als Taylor-Regel bekannt) entsprechen vereinfacht gesagt einem Index, der neben der Inflationsentwicklung auch realwirtschaftliche Indikatoren (wie z. B. die Arbeitslosenrate) berücksichtigt. Ein Vergleich des Taylor-Zinses mit dem tatsächlichen Leitzinssatz zeigt dann, ob die Leitzinsen genau richtig, zu hoch oder zu niedrig sind.[6]
Mit anderen Worten, ein Taylor-Zins ist so etwas wie ein Thermometer für die Volkswirtschaft. Falls er höher als der Leitzinssatz liegt, zeigt er damit Überhitzungstendenzen an und würde eine Erhöhung der Leitzinsen nahelegen; umgekehrt spräche es für eine Lockerung der Geldpolitik, falls der Taylor-Zins unter dem Leitzinssatz liegt.
Was zeigt dieses Thermometer aktuell für den Euroraum an? Bereits vor drei Jahren hätte die Taylor-Regel empfohlen, dass die EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). die Geldpolitik eher straffer denn lockerer gestalten sollte.[7] Wie die aktuellen Taylor-Zinsen für die einzelnen Eurostaaten und die Eurozone insgesamt aussehen, veranschaulicht die folgende Grafik.[8]
Drei Lektionen lassen sich aus der Analyse der Taylor-Regeln ziehen: Erstens, die EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). hätte bereits vor einigen Jahren (2016) eine Zinswende durchführen sollen.[9] Zweitens sind die Leitzinsen aktuell noch immer deutlich niedriger, als es die realwirtschaftlichen Indikatoren an der Preis- und Arbeitsmarktfront nahelegen würden. Und drittens ist sichtbar, dass die EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). noch immer in einem Dilemma steckt. Der von ihr verantwortete Währungsraum weist große Divergenzen auf, die wenig mit den Zinsen zu tun haben, sondern mit realwirtschaftlichen Indikatoren. Diese Divergenzen sind zwar kleiner als auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise (2011–2014). Doch noch immer können es die Währungshüter in gewisser Weise niemandem recht machen.
Das verrät der Blick auf die regelbasierten Leitzinsen für jedes einzelne Euroland. Ein Beispiel: In Österreich zeigt die Taylor-Regel bereits seit mehreren Jahren eine Zinswende an, also Zinserhöhungen statt -senkungen. Für Italien etwa war die Geldpolitik der EZBDie Europäische Zentralbank (EZB; englisch European Central Bank, ECB; französisch Banque centrale européenne, BCE) mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Organ der Europäischen Union. Sie ist die 1998 gegründete gemeinsame Währungsbehörde der Mitgliedstaaten der Europäischen Währungsunion und bildet mit den nationalen Zentralbanken (NZB) der EU-Staaten das Europäische System der Zentralbanken (ESZB). bis 2018 angemessen. Und für Griechenland können die Leitzinsen aktuell fast nicht negativ genug sein, der Taylor-Zins steht bei minus fünf Prozent.
Fußnoten
Fast schon im Wochentakt schlagen bei den Unternehmen neue Regeln auf. Es kann schon längst nicht mehr als EU-Bashing gelten, den Regelungswahn der Brüsseler Schreibtischakrobaten als unmäßig zu kritisieren. Wir werfen einen Blick in die Giftküche der Bürokratie.
Schwerpunkt 1: Mehr Wachstum braucht das Land! Wirtschaftswachstum ist in Österreich zu einem Fremdwort geworden. Nicht nur in der Statistik und in den Prognosen der Institute ist es inzwischen weitgehend der Stagnation gewichen. Auch in den Wahlprogrammen der Parteien kommt es kaum noch vor. Man sollte ja erwarten, dass ein Land, dessen reales Br
Wohnen ist in Österreich nicht teurer als in anderen europäischen Ländern. Die Wohnkostenbelastung liegt unter dem EU-Schnitt. Und doch gibt es Verbesserungsbedarf: Künftige Regierungen sollten den Aufbau von Wohneigentum in der Mitte der Gesellschaft erleichtern, den geförderten Mietmarkt treffsicherer machen und dafür sorgen, dass ausreiche
Der Sozialstaat ist eine Errungenschaft, um die uns viele Menschen auf der Welt beneiden – aber auch eine finanzielle Belastung, die sich immer schwerer stemmen lässt. Die nächste Regierung wird um Sparmaßnahmen nicht herumkommen, wenn das System zukunftsfit bleiben soll. Für die Bürger muss das nicht unbedingt Verschlechterungen mit sich br
Eigentlich wollte die Regierung ja die Staatsschulden senken und die Bürger entlasten. Beides ist leider spektakulär misslungen. In der kommenden Legislaturperiode muss die Politik das Ruder herumreißen und einen Sparkurs einschlagen. Die gute Nachricht: Es gibt ziemlich viele Maßnahmen, die man setzen kann.
Österreich gibt sehr viel Geld für Bildung aus – und bekommt dafür nur mittelmäßige Resultate. In Schulnoten ausgedrückt verdient der Bereich bestenfalls ein „Befriedigend“. Dabei wäre es gar nicht so schwer, Einserschüler zu werden, auf dem Bildungsmarkt gibt es viele gute Ideen. Die nächste Regierung muss das Rad also nicht neu erf
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen