Glaubwürdige Fiskalregeln und Schuldenautomatismen, wie die Verankerung einer Schuldenbremse in der Verfassung, wären für Österreich ein zukunftsweisender Schritt. Das wird auch im Budget als Ziel genannt, allerdings bleibt das Finanzministerium hier sehr unkonkret. Deutschland und die Schweiz haben die Schuldenbremse in die Verfassung geschrieben und damit außerordentlich gute Erfahrungen gemacht.
Der Finanzminister gibt als weiteres Ziel an, die Ausgaben insgesamt nicht über der Inflationsrate steigen zu lassen. Diesem Ziel sollten gesetzliche Verpflichtungen zur Seite gestellt werden. Die Einführung einer gesetzlichen Ausgabenbremse nach schwedischem Vorbild wäre aus Sicht der Agenda Austria in höchstem Maße begrüßenswert: Dabei wird eine Ausgabenobergrenze im Parlament für mindestens drei Jahre unter der Bedingung eines Budgetüberschusses beschlossen. Sollte es zu einer Überschreitung der Ausgaben kommen, wird das Budget für die nächsten Jahre wieder an die Zielwerte angepasst. Dabei kann das Ressort selbst entscheiden, an welcher Stelle die Kürzungen erfolgen sollen.
Die Einführung einer Pensionsautomatik, bei der das gesetzliche Pensionsantrittsalter mit der steigenden Lebenserwartung wächst, sowie die Anhebung des Pensionsantrittsalters für Frauen leisten einen wichtigen Beitrag, um den Staatshaushalt langfristig zu stabilisieren. Anstatt weiter auf Entspannung zu hoffen, sollte die Finanzierung der Pensionen auf feste Beine gestellt werden.
Nur wenn die steigende Lebenserwartung berücksichtigt wird, werden die Budgetausgaben für die Pensionen zukünftig unter Kontrolle zu bringen sein und nicht weiter nach oben klettern. Schweden, wo sozialen Fragen traditionell ein hoher Stellenwert zukommt, hat es vorgemacht: Dort hängt die Höhe der Pension von der erwarteten Bezugsdauer ab. Das Pensionssystem ist finanziell abgesichert, die Beschäftigung Älterer deutlich höher als in Österreich.
Die Pflege völlig neu zu denken, ist eine der wichtigsten Aufgaben der neuen Regierung. Jeder Österreicher sollte verpflichtet werden, auf sein individuelles Pflegekonto einzuzahlen. Dieses Konto sollte steuerfrei sein. Wird das Geld im Alter für die Pflege gebraucht, ist es vorhanden. Wird es nicht gebraucht, freuen sich die Kinder, weil das Geld nicht in einem öffentlichen Topf verschwinden würde.
Nachhaltig ist die Entlastung der Steuerzahler durch den Familienbonus freilich nur, wenn auch die kalte Progression im System abgeschafft wird. Derzeit ist es so, dass mit der jährlichen Lohnerhöhung die Steuerlast steigt, obwohl die Löhne vorerst nur nominell steigen, weil den Arbeitnehmern die Teuerung abgegolten wird. Bei der Abschaffung der kalten Progression, für welche die Agenda Austria seit langem eintritt, wird die Regierung leider nicht sonderlich konkret. Ohne die Abschaffung der kalten Progression, wird die Belastung der Einkommen wieder sukzessive steigen. Laut aktuellen Berechnungen kostet die kalte Progression seit der letzten Steuerreform im Jahr 2016 bis zum Jahr 2020 den unselbständig Erwerbstätigen und Pensionisten 4,1 Mrd. Euro. Für den Finanzminister ist es eine Zusatzeinnahme in selber Höhe, sozusagen eine schleichende Steuererhöhung, von der kaum ein Bürger etwas mitbekommt. Alleine im Jahr 2020 wird die kalte Progression den Steuerzahler knapp 2 Mrd. Euro kosten. Für die Arbeitnehmer wäre es wünschenswert, die Tarifstufen jedes Jahr automatisch an die Inflation anzupassen. So wie das beispielsweise auch die Schweiz praktiziert.
Das österreichische Fördersystem leidet an Intransparenz, was die Beseitigung von Mehrfachförderungen erschwert. Die Agenda Austria ist der Meinung, dass es Österreichs Unternehmen auch durchaus zumutbar wäre, die öffentlichen Förderzahlungen zumindest auf den europäischen Schnitt zu senken.
Die Staatsschulden sind rasant gestiegen, das Defizit wächst. Österreich muss rasch Maßnahmen setzen, um das Budget zu sanieren. Aber wie soll das gehen, ohne die Wirtschaftskrise zu verschärfen? Die Agenda Austria hat ein Konzept erarbeitet, mit dem der Staat schon im kommenden Jahr knapp 11 Milliarden Euro einsparen kann. Bis zum Ende des Jah
Fast schon im Wochentakt schlagen bei den Unternehmen neue Regeln auf. Es kann schon längst nicht mehr als EU-Bashing gelten, den Regelungswahn der Brüsseler Schreibtischakrobaten als unmäßig zu kritisieren. Wir werfen einen Blick in die Giftküche der Bürokratie.
Schwerpunkt 1: Mehr Wachstum braucht das Land! Wirtschaftswachstum ist in Österreich zu einem Fremdwort geworden. Nicht nur in der Statistik und in den Prognosen der Institute ist es inzwischen weitgehend der Stagnation gewichen. Auch in den Wahlprogrammen der Parteien kommt es kaum noch vor. Man sollte ja erwarten, dass ein Land, dessen reales Br
Wohnen ist in Österreich nicht teurer als in anderen europäischen Ländern. Die Wohnkostenbelastung liegt unter dem EU-Schnitt. Und doch gibt es Verbesserungsbedarf: Künftige Regierungen sollten den Aufbau von Wohneigentum in der Mitte der Gesellschaft erleichtern, den geförderten Mietmarkt treffsicherer machen und dafür sorgen, dass ausreiche
Der Sozialstaat ist eine Errungenschaft, um die uns viele Menschen auf der Welt beneiden – aber auch eine finanzielle Belastung, die sich immer schwerer stemmen lässt. Die nächste Regierung wird um Sparmaßnahmen nicht herumkommen, wenn das System zukunftsfit bleiben soll. Für die Bürger muss das nicht unbedingt Verschlechterungen mit sich br
Eigentlich wollte die Regierung ja die Staatsschulden senken und die Bürger entlasten. Beides ist leider spektakulär misslungen. In der kommenden Legislaturperiode muss die Politik das Ruder herumreißen und einen Sparkurs einschlagen. Die gute Nachricht: Es gibt ziemlich viele Maßnahmen, die man setzen kann.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen