Am geringsten ist der Einkommensunterschied zwischen Mann und Frau in Dänemark, am höchsten in Deutschland.
In Österreich sind immer mehr Personen über 55 in Beschäftigung. Gleichzeitig liegt Österreich aber unter dem EU-Schnitt.
Während in Österreich die Staatsverschuldung in Relation zum BIP weiter gestiegen ist, haben sie die schwedischen Sozialdemokraten nahezu halbiert.
In kaum einem Land werden so wenige Personalentscheidungen auf Schulebene getroffen wie in Österreich.
Unsere Grafik zeigt, welche Form der Geldanlage in den Jahren vor 2017 welchen Ertrag gebracht hat.
Seit 1996 ist die Inflation stärker gestiegen als die Kosten für den Strom und das Netz. Stark gestiegen sind hingegen die Steuern und Abgaben auf Strom.
Die Grafik zeigt, wer 2016 welchen Anteil am Lohnsteueraufkommen bezahlt hat.
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Branchen, auch in Österreich. Doch die Einschätzung, wie wichtig digitale Technologien für das eigene Unternehmen sind, geht teilweise stark auseinander, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Apple, Alphabet (Google) und Microsoft führen heute die Rangliste der großen börsennotierten Unternehmen an.
Die Kosten für die Pensionen, die auf Österreich zukommen, sind im internationalen Vergleich sehr hoch.
In sechs Ländern, darunter auch Österreich, sind die Geschäfte sonntags nur in Touristenzonen geöffnet.
In den 1970er-Jahren hat hat sich die Verschuldung von der Entwicklung der Wirtschaftsleistung abgekoppelt.
Von 25 verglichenen OECD-Ländern werden nur in Polen weniger Kleinkinder von Dritten betreut.
Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen ist zu einem guten Teil erklärbar. Gründe für den Lohnunterschied sind etwa die Berufswahl oder mehr Familienarbeit.
Die Österreicher haben irrige Vorstellungen darüber, wie hierzulande die Einkommen verteilt sind. Das führt zu unnötigem Pessimismus, verstellt den Blick auf die tatsächlichen Probleme und legt verkehrte Lösungen nahe.
Österreich erwirtschaftet einen bedeutenden Teil seines Wohlstands über Außenhandel. Deswegen sind auch gute Handelsbeziehungen zu vielen Ländern wichtig.
Seit 1970 hat sich die Einkommenslücke zwischen Menschen in den Entwicklungsländern und jenen in reicheren Ländern geschlossen.
Im „Global Enabling Trade Report 2016“ des World Economic Forum (WEF) liegt Österreich unter den besten zehn: nämlich auf Platz sieben. Das ist eine gute Nachricht, denn Freihandel schafft Wohlstand. Österreich hat sich in diesem Ranking übrigens um zwei Plätze verbessert. Das liegt daran, dass die Transportmöglichkeiten hierzulande im Ve
Die Mehrheit der Österreicher setzt auf traditionelle Anlageformen wie das Sparbuch. Doch lohnt sich ein Sparbuch in Zeiten von Nullzinsen überhaupt noch? Während ein Sparer mit einer Einlage von 1.000 Euro im Jahr 2007 noch real 17 Euro Gewinn machte, verlor er 2018 18 Euro an Kaufkraft. Das Ersparte in Form von Bargeld unter der Matratze zu ve
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen