Ob Österreichs Pensionssystem auf Dauer finanzierbar ist, ist politisch wild umstritten. Nun lässt eine neue Studie aufhorchen: Spätestens im Jahr 2040 wird es mit der Finanzierung eng, schreiben die Autoren des „Centre for Economic Policy Research“.
Dabei schießt der Staat bereits jetzt schon jährlich mehr als 25 Milliarden Euro zu. So groß ist das Pensionsloch zwischen Ein- und Auszahlungen. Bis 2026 werden in Summe 117 Milliarden Euro im Pensionssystem fehlen. Nur um die Größenordnung klarzustellen: Das ist mehr Geld, als die Corona-Krise den Staat in vier Jahren gekostet hat.
Die Schieflage im System wird sich noch weiter verschlimmern. Die Pensionen werden länger ausbezahlt, wir leben ja zum Glück alle länger. Zusätzlich rollt eine Welle der geburtenstarken Babyboomer-Pensionierungen auf das Budget zu. Als Konsequenz wird sich die Bevölkerungsstruktur stark verändern. So steigt die Anzahl der über 65-Jährigen in den nächsten 30 Jahren um etwa eine Million Personen an, während die Anzahl der Österreicher im erwerbsfähigen Alter von 20 bis 65 Jahren zugleich um 300.000 Personen schrumpfen wird.
Getan wird trotzdem nichts. Und das, obwohl wir Jahr für Jahr fast die gesamten Lohnsteuereinnahmen im Pensionsloch versenken. Statt endlich das Pensionssystem an die Lebenserwartung zu koppeln, wird das finanzielle Problem noch mit außertourlichen Pensionserhöhungen vergrößert. Die Pensionisten sind zu einer immer größeren politischen Machtbasis geworden. Um die Stimmen der Pensionisten wird teuer geworben, die jährliche Pensionserhöhung über das gesetzliche Ausmaß ist zu einem Normalfall geworden.
Und das sind schlechte Nachrichten. Vor allem zum Leidwesen der jüngeren Generationen wird es in Zukunft wohl noch schwieriger sein, die Finanzierung der Pensionen nachhaltig zu sichern. Zumindest das ist nicht umstritten.
Gastkommentar von Dénes Kucsera für die “Kleine Zeitung” (06.07.2023).
Sollte die Koalition zwischen FPÖ und ÖVP tatsächlich zustande kommen, wollen die beiden Parteien 6,4 Milliarden Euro einsparen, um einem EU-Defizitverfahren zu entgehen. Das ist grundsätzlich positiv und ein Schritt in die richtige Richtung. Viel Arbeit steht aber noch bevor: Denn trotz des verkündeten Sparpakets wird die Republik weiter flei
Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wird die Aufgabe für die kommende Regierung nicht leichter. Neben dem fehlenden Wirtschaftswachstum fehlt es auch am lieben Geld. Ein seit langem bekannter Kostentreiber sind die Pensionen. Sie sind der größte Ausgabenposten im Bundesbudget, riesiger Treiber des Budgetproblems und
Vorspann: Nicht alles im Wahlprogramm der FPÖ ist schlecht. Um die vernünftigen Ideen der Freiheitlichen vor den Vorhang zu holen und die anderen abzusägen, braucht es aber einen charakterstarken Koalitionspartner. Doch der ist leider nicht in Sicht.
Für Herbert Kickl ist die Kanzlerschaft in Greifweite. Aber egal, wer Österreich bald regiert, er steht vor einer schwierigen Aufgabe. Zehn Vorschläge, wie eine neue Regierung Österreich reformieren und wieder auf Kurs bringen könnte.
Nach den geplatzten Regierungsverhandlungen bietet sich eine neue Regierungsvariante förmlich an – sofern man die Kanzlerfrage klären kann.
Knapp 13 Wochen nach den Nationalratswahlen warten die Bürger des Landes noch immer auf eine neue Regierung. Und das Warten ist bekanntlich seit Freitag auf unbestimmte Zeit verlängert worden, nachdem die NEOS die zähen Verhandlungen schlussendlich platzen ließen.
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen