Foto: © Wikimedia Commons
Henry Ford hätte nur die Löhne seiner Belegschaft verdoppeln müssen und schon wäre die Nachfrage nach Autos massiv nach oben geschnellt. „Wenn dieses naive Argument stimmen würde, dann könnte man die Löhne um 20 oder 30 Prozent erhöhen, und wir kämen wie Münchhausen aus dem Schlamassel der Arbeitslosigkeit heraus“, so sagt der deutsche Ökonom Horst Siebert. Die Realität aber ist komplizierter.
Der entscheidende Denkfehler einer solchen Baron-Münchhausen-Ökonomie liegt darin, dass höhere Löhne eben nicht nur mehr Konsumnachfrage, sondern auch höhere Kosten bedeuten. Ulrich van Suntum veranschaulicht diesen Zusammenhang in seinem Buch Die unsichtbare Hand folgendermaßen: „Stellen wir uns einen Kaufmann vor, der die Nachfrage nach seinen Produkten steigern möchte. Soll er sich wirklich an die Ladentüre stellen und seinen Angestellten Hundertmarkscheine aus der Ladenkasse in die Hand drücken, damit sie dann bei ihm einkaufen? Im besten Fall hätte er am Ende wieder das gesamte Geld in der Kasse, wäre aber um die dafür abgegebenen Güter ärmer. Längerfristig würde er auf diese Weise rasch dem Konkurs zusteuern.” […]
Die gesamtwirtschaftliche Nachfrage: Das Ergebnis eines komplexen Prozesses
Der Lohn kann nicht losgelöst von den übrigen wirtschaftlichen Faktoren betrachtet werden. Zentral ist letztlich die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, und diese ist eine bedeutende und komplex strukturierte ökonomische Größe. Die starke internationale Verflechtung der Volkswirtschaften – dies ist ganz besonders in Österreich der Fall – ist der Grund dafür, dass die Nachfrage der im Inland erwirtschafteten Einkommen nicht nur eine Nachfrage nach heimischen Produkten ist. Eine Vielzahl der konsumierten Erzeugnisse ist ausländischer Herkunft oder enthält wichtige ausländische Vorleistungsanteile. Entscheidend für die Nachfrage ist die Kaufbereitschaft von Kunden aus aller Welt für österreichische Waren und Dienstleistungen aller Art. Dabei ist es gleichgültig, ob diese Nachfrage dem Konsum oder der Investition dient. Die Kaufbereitschaft wird geprägt durch Qualität, Innovation und nicht zuletzt durch den Preis österreichischer Produkte. Die Bestimmungsgründe der Nachfrage und des Angebots entziehen sich dem unmittelbaren Einfluss staatlicher Wirtschaftspolitik. Sie sind vielmehr geprägt durch die Qualifikation der Arbeitnehmer, durch die Modernität der Maschinen, durch Forschung und Entwicklung und die Kosten der Produktion.
Dazu kommt, dass alle in Österreich erwirtschafteten Einkommen – Lohneinkommen genauso wie Gewinneinkommen – Nachfragewirkungen entfalten; selbst die Ersparnisse finanzieren stets die Nachfrage eines Kreditnehmers. Im Weiteren ist ja nicht nur der Konsum der Lohnbezieher nachfragewirksam. Wenn Unternehmen direkt in Maschinen investieren, statt den Konsum ihrer Angestellten durch Löhne zu finanzieren, hat das makroökonomisch eine vergleichbare Wirkung. Ein Eingriff zugunsten einer bestimmten Form von Nachfrage hat daher in erster Linie Umschichtungen zwischen Konsum, Investitionen und Staatsnachfrage zur Folge. Auch eine Erhöhung der Staatsausgaben bei einer Konjunkturschwäche kann problematisch sein, weil sie zu Umschichtungen in der Nachfrage führt. Insbesondere die damit verbundenen Steuererhöhungen oder Verschuldungen verdrängen auf Dauer privatwirtschaftliche Tätigkeiten und schwächen das langfristige Wirtschaftswachstum. Erfahrungsgemäß verzerren solche Prozesse die Struktur der Gesamtnachfrage und führen deshalb grundsätzlich nicht zu ihrer Erhöhung.
Überhöhte Löhne vernichten Arbeitsplätze und schwächen die Kaufkraft
Deshalb ist das Baron-Münchhausen-Prinzip falsch. Zu hohe Arbeitskosten führen zunächst einmal zu hohen Produktionskosten. Können die höheren Kosten nicht auf die Preise aufgeschlagen werden, sinken die Renditen und damit die Investitionstätigkeit der Unternehmen. Können die höheren Kosten auf die Endprodukte überwälzt werden, sinkt die reale Kaufkraft der Verbraucher und damit die reale Konsumnachfrage. Wie auch immer führen in beiden Fällen höhere Löhne eben nicht zu mehr, sondern zu weniger Beschäftigung. Dabei bietet (leider) die Umkehrung noch keine Beschäftigungsgarantie: Lohnzurückhaltung führt im Zeitalter der Globalisierung nicht notwendigerweise zu neuer Beschäftigung. Sie kann möglicherweise nur das Schlimmste verhindern und dafür sorgen, dass der durch technologischen Fortschritt, Produktionsverlagerung und stärkere Konkurrenz aus Osteuropa oder Südostasien verursachte Beschäftigungsumbau nicht noch rascher verläuft.
Zu den Bedingungen wirtschaftlichen Erfolgs gehören Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge, Gebäude und andere wirtschaftliche Anlagegüter. Investitionen in Realkapital (Maschinen) oder Humankapital (Bildung) sowie bessere Technologien sind wichtige Quellen wirtschaftlichen Wachstums, das in der Folge auch für mehr Beschäftigung sorgt. Die Investitionstätigkeit ist jedoch mit erheblichen Risiken verbunden. Investitionen erfolgen daher nur, wenn den Verlustrisiken attraktive Gewinnmöglichkeiten gegenüberstehen. Über Gebühr steigende Arbeitskosten – beispielsweise als Folge der geforderten Lohnerhöhungen – mindern die Gewinnerwartungen und damit unmittelbar die Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Klassenkämpferische Rhetorik tut ein Übriges, um Investitionen zugunsten anderer Standorte zu verdrängen. Bildung und Ausbildung helfen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern. Allerdings gilt es auch hier, vor falschen Illusionen zu warnen: Mehr Bildung und bessere Ausbildung sind nur eine notwendige, aber keinesfalls hinreichende Bedingung, um das hohe österreichische Beschäftigungsniveau halten zu können. Eines ist allerdings sicher: Ein effizientes Bildungssystem würde die heimische Volkswirtschaft weiter voranbringen.
Wachstum bleibt im Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Armut die wirkungsvollste Waffe. Alles, was die wirtschaftliche Dynamik eines Landes verbessert, erhöht längerfristig die Beschäftigungschancen. Statt das Lohnniveau künstlich hoch zu halten, ist es besser, die Flexibilität des Arbeitsmarktes sicherzustellen.
Die Münchhausen-Ökonomie ist hingegen eine Fiktion. Sie funktioniert genauso wenig wie eine Geldpolitik, bei der man mit dem Helikopter über das Land fliegt und säckeweise Noten vom Himmel wirft, damit die Menschen endlich Geld erhalten, um ihre Konsumwünsche befriedigen zu können. Eine Hyperinflation wäre die Folge – der Untergang einer jeden Wirtschaft. Wäre es anders, dann wäre Griechenland heute nicht pleite, sondern Modellregion. Das südeuropäische Land hat über Jahre hinweg mit staatlichen Ausgaben die Kaufkraft der Bürger gesteigert, um damit den privaten Konsum anzukurbeln und auf diese Weise für einen selbsttragenden Aufschwung zu sorgen. Eine höhere Kaufkraft privater Haushalte ist aber nicht Ursache kräftigen Wachstums, sondern dessen Resultat. So wie auch jeder Landwirt frühmorgens nicht in den Stall geht, um nachzusehen, ob das Ei vielleicht schon ein Huhn gelegt hat.
Dürfen Löhne also überhaupt nicht mehr steigen? Keineswegs. Alle, die an der Herstellung von Gütern beteiligt sind, die auch nachgefragt werden, müssen am Erfolg teilhaben; die menschliche Arbeitskraft wie das eingesetzte Kapital. Wachsen die Löhne aber schneller als die erarbeitete Produktivität, kosten sie dauerhaft Jobs. Deshalb ist Griechenland nicht Modellregion, sondern de facto pleite. Ohne die finanziellen Hilfen aus Europa und vonseiten des IWF wäre das Land zahlungsunfähig.
Wer also an nachhaltig hoher Kaufkraft interessiert ist, lässt die Löhne nie schneller wachsen als die realisierte Produktivitätssteigerung. Und wer eine dauerhaft hohe Beschäftigung will, hofiert nicht diverse Lobbyisten, sondern innovative Unternehmen. Sie sind es, die Jobs schaffen und auch mit steigenden Löhnen konkurrenzfähig bleiben. Nicht schaden könnte auch ein schlanker Staat mit maßvollen Steuern. Niedrige Steuern stärken nämlich unmittelbar die Kaufkraft, ohne die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu schwächen und damit produktive Jobs zu vernichten.
[Dies ist ein Auszug unserer Publikation: “Handbuch zur intellektuellen Selbstverteidigung. Für die gesamte Publikation bitte hier klicken]
Nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wird die Aufgabe für die kommende Regierung nicht leichter. Neben dem fehlenden Wirtschaftswachstum fehlt es auch am lieben Geld. Ein seit langem bekannter Kostentreiber sind die Pensionen. Sie sind der größte Ausgabenposten im Bundesbudget, riesiger Treiber des Budgetproblems und
Vorspann: Nicht alles im Wahlprogramm der FPÖ ist schlecht. Um die vernünftigen Ideen der Freiheitlichen vor den Vorhang zu holen und die anderen abzusägen, braucht es aber einen charakterstarken Koalitionspartner. Doch der ist leider nicht in Sicht.
Für Herbert Kickl ist die Kanzlerschaft in Greifweite. Aber egal, wer Österreich bald regiert, er steht vor einer schwierigen Aufgabe. Zehn Vorschläge, wie eine neue Regierung Österreich reformieren und wieder auf Kurs bringen könnte.
Nach den geplatzten Regierungsverhandlungen bietet sich eine neue Regierungsvariante förmlich an – sofern man die Kanzlerfrage klären kann.
Knapp 13 Wochen nach den Nationalratswahlen warten die Bürger des Landes noch immer auf eine neue Regierung. Und das Warten ist bekanntlich seit Freitag auf unbestimmte Zeit verlängert worden, nachdem die NEOS die zähen Verhandlungen schlussendlich platzen ließen.
Auf Österreichs neue Regierung wartet viel Arbeit. Und das hohe Defizit ist dabei nur die Spitze des Eisberges. Nach zwei Jahren Rezession in Folge sehen die Wachstumsaussichten auch in Zukunft ziemlich mager aus: Selbst, wenn alle Produktionsfaktoren normal ausgelastet wären, würde Österreichs Wirtschaft im kommenden Jahr nur um 0,7 Prozent wa
Gegründet um das Land in wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Belangen zu öffnen und neue Antworten auf die großen Herausforderungen zu liefern.
Lernen Sie uns kennenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen